Ihr Spezialist für Reitsättel

Willkommen bei Sattelservice-Süd!

Der Sattel ist das wichtigste Element der Pferdeausstattung und ermöglicht nicht nur ein bequemes Reiten, sondern auch eine effektive Einwirkung des Reiters auf das Pferd.

Er ist die Verbindung zwischen dem Rücken eines Pferdes und dem Reiter und spielt die Schlüsselrolle bei der entsprechenden Signalübertragung, um die Kommunikation mit dem Pferd her- und sicherzustellen.

Entdecken Sie jetzt meine umfangreichen Serviceleistungen und vereinbaren Sie einen Termin bei Sattelservice-Süd!

Einige meiner Marken

Hilbar
Saddlery - Buenoes Aires
Max Benz

Services

Entdecken Sie meine Serviceangebote

Sattelprobe

Sattelprobe

Die Sattelprobe erfolgt nach folgendem Muster:

  1. Exterieur-Check:

    Nach dem ersten Kennenlernen des Pferdes beurteile ich die Rückenmuskulatur, die Länge der Sattellage sowie Besonderheiten des Pferde-Exterieurs.

  2. Passform-Check der möglichen Modelle für das Pferd im Stand:

    Hierbei ist es wichtig, daß der Schwung des Sattels dem des Pferderückens entspricht um ein Wippen oder eine Brückenbildung des Sattels zu verhindern. Desweiteren muss auch die Kröpfung des Sattels zum Pferd passen.

  3. Passform-Check der in Frage kommenden Sättel unter dem Reiter in der Bewegung:

    In der Bewegung und unter dem Reiter kann ich jetzt beurteilen, ob das gewählte Modell tatsächlich zum Pferd und Reiter passt. Wichtig ist mir dabei auch die Beurteilung wie Sie im Sattel positioniert sind. Denn nur wenn Sie optimal sitzen, können Sie und Ihr Pferd zufrieden mit dem Sattel sein. Jetzt zeigt sich auch, ob die Pauschengröße zum Reiter passt.

  4. Ausgiebiges Testreiten des ausgewählten Sattelmodells:

    Beim abschließenden Testreiten beurteilen Sie, ob der gewählte Sattel für Sie angenehm und bequem ist und Sie unabhängig sitzen lässt.

Sattelkontrolle

  • Exterieur-Check
  • Sattel-Check (Bauteile und Funktionalität)
  • Passform-Check für das Pferd und Reiter
  • Satteltest im Stand und in Bewegung

Mein Service für vorhandene Sättel besteht immer aus der Beurteilung vom Pferd (körperliche Konstitution), Kontrolle des vorhandenen Sattels und der Beurteilung vom gesattelteten Pferd im Stand und in der Bewegung!

Je nach Befund und Sattelmarke kann ich dann Änderungen der Polsterung veranlassen sowie ggf. eine Änderungen der Kammerweite (durch das kalte Verbiegen des Kopfeisens) vornehmen.

Wenn Sie sicher sein möchten, Ihrem Pferd keinen Schaden durch einen unpassenden Sattel zu zufügen, sollten Sie diesen 2 mal jährlich kontrollieren lassen. Falls es Veränderungen im Training, in der Haltung und der Fütterung gibt oder Sie eine sichtbare Veränderung an Ihrem Pferd feststellen dann unbedingt auch eher!

Preise

Isländer

Leistung
  • Sattelprobe
  • Sattelkontrolle

Andere Rassen

Leistung
  • Sattelprobe
  • Sattelkontrolle

Einige Worte über mich

Seit meiner Kindheit bin ich dem Pferdesport erlegen und reite seit meinem 8. Lebensjahr.

Mit Abschluss der Trainerausbildung habe ich mich 1999 als Bereiter und Reitlehrer selbständig gemacht.

2010 erhielt ich die Möglichkeit mich als Sattelanpasser bei der Firma Hilbar fort- und weiterzubilden.
Seit dieser Zeit habe ich unzählig viele Sättel in ganz Deutschland und Österreich angepasst, verkauft oder kontrolliert.
Durch meine langjährigen beruflichen Erfahrungen, können Sie sich nicht nur auf meinen geschulten Blick, sondern auch auf meine Kompetenz und Service verlassen.
Nun habe ich mich seit dem 01.09.24 als Händler selbständig gemacht und biete meinen Sattelservice vor allem im regionalen Bereich (Bayern, Baden-Würtemberg, südliches Hessen und Österreich) an.